Entwicklung eines neuen postoperativen Schuhkonzepts
Bisher wurden Patienten postoperativ nach Spreizfußkorrekturen vorwiegende mit Verbandschuhen bzw. Vorfußentlastungsschuhen nachbehandelt. Mit der wesentlichen Verbesserung der Osteosynthesematerialien und der operativen Fertigkeiten ist eine dynamische, funktionelle Nachbehandlung möglich geworden. Die herkömmlichen Schuhmodelle können diesen Anforderungen nicht mehr gerecht werden.
Zu Beginn unserer Überlegungen haben wir eine spezielle Einlage zur Druckumverteilung für einen speziellen Sportschuh entwickelt. Aufgrund der stärkeren Schwellung nach der Operation stellte sich aber die sofortige Benutzung dieses Sportschuhs als problematisch heraus. Somit musste man wiederum unmittelbar nach der Operation auf die herkömmlichen Verbandschuhe zurückgreifen. Somit musste eine Symbiose aus Sportschuh und Verbandschuh her. Es wurde ein kompletter neuer Schuh entwickelt, welcher Dynamik, Funktion und Design miteinander verbindet und auch gleichzeitig die Vorteile eines Verbandschuhes beinhaltet (Volumen; bequeme Handhabung; Stabilität; Abrollfunktion).
Die ersten Untersuchungen haben gezeigt, dass sich das neue Schuhkonzept einer sehr hohen Beliebtheit erfreut und zu einer deutlich schnelleren Genesung beiträgt (reduzierte Schwellung; reduziertes Lymphödem; reduzierte Beschwerden im Becken und Wirbelsäule, verbesserte Gelenkfunktion).